Das besondere an der traditionellen Schmiedekunst ist die freie Formgebung bei der man keinerlei Norm unterliegt, das macht jedes Stück zum Unikat. Fachliches Wissen und handwerkliches Geschick sind hierbei sehr wichtig. Da es beim Eisen verschiedene Härtegrade gibt, ist es sehr wichtig bei welcher Temperatur und Glühfarbe man das Material bearbeitet.
Traditionellen Schmiedearbeiten umfassen weiterhin ein breites Spektrum an Arbeitstechniken z.b. Messer schmieden, Sensen dengeln, Form schmieden, Blech und Treibarbeiten, Biegetechniken, Feuerschweißen u.v.m.